Die Strände auf Fehmarn
Die schönsten Strände auf Fehmarn locken mit Sand und Sonne satt, vom Grünen Brink bis zum Südstrand, vom Bojendorfer Strand bis zur Steilküste von Katharinenhof.Fehmarn ist über seine Grenzen hin bekannt für eine vielfältige Küstenlandschaft und seinen schönen Naturstränden. Die Küstenlinie von 78 km bietet für jeden Geschmack etwas. Familien mit Kinder sind natürlich von den schönen Badestränden in Burgtiefe am Südstrand und am Grünen Brink, im Norden der Insel, hell auf begeistert. Aber auch Familien die den Trubel ausweichen wollen, finden an den Küsten Fehmarns ruhige und unberührte Strände. Und sollte der Wettergott es einmal nicht so gut mit Ihnen meinen, dann gehen Sie trotzdem an den Strand. Neben zahlreichen Fossilien und anderen interessanten Steinen können sich auch das Gold des Nordens finden – Bernstein.
Wir haben uns auf Fehmarn umgeschaut und für Sie die Strände persönlich inspiziert. Fangen wir hoch im Norden der Insel an.
Der Grüne Brink
An diesem Strand gibt es weder Hotels noch Appartementkomplexe oder Häuser, nur ein kleiner Kiosk sorgt für Ihr leibliches Wohl und bietet Ihnen die Kleinigkeiten, die Sie am Strand benötigen an. „Naturbelassen“ ist hier das Stichwort. Doch das macht den Grünen Brink auf Fehmarn zu einen der Lieblingsstrand für Familie mit kleinen Kinder. Hier finden Sie noch unberührte Natur und strandhaferbewachsene Dünen, die irgendwie ein Robinson-Gefühl aufkommen lassen. Sie teilen sich das Paradies mit Möwen und anderen vorbeiziehenden Seevögeln. Während Sie vielleicht in der Sonne liegen und den Tag genießen oder am Strand Muscheln sammeln, können kleine Kinder in der warmen Ostsee, die hier kaum mehr als knietief ist gefahrlos herumplanschen. Am Kiosk werden einige Strandkörbe vermietet und das Parken hinterm Deich ist kostenlos.
![]() |
Steilküste in Kartharinenhof / Fehmarn |
![]() |
Burger Südstrand aus der Luft |
Getrennt durch die Hafeneinfahrt nach Burgstaaken, dem Fischereihafen der Insel Fehmarn, beginnt gegen über der Halbinsel Burgtiefe der Strand von Wulfen, der ebenfalls nach Süden ausgerichtet ist. Auf der Landzunge Wulfener Hals, die über den Campingplatz „Wulfener Hals“ zu erreichen ist, gibt es einen sehr schönen ausgewiesenen FKK-Strand mit weißem Sand. Die Ostsee ist dort verhältnismäßig flach, sodass die Sonne das Wasser schnell erwärmen kann. Weiter Richtung Westen nach Fehmarnsund gibt es wieder einen Strandabschnitt mit Steilküste an der sich eine der größten Uferschwalbenkolonien Schleswig-Holsteins befindet.
Die Orther Bucht oder die exakte Bezeichnung „Orther Reede“ im Südwesten der Insel Fehmarn hat eigentlich keine richtigen Strände. Ab die kleine Siedlung Gold soll hier doch Erwähnung finden, weil sie seit jeher unter den einheimischen Fehmarnern als Geheimtipp gilt. Ein kleiner, schöner und naturbelassener Sandstrand, der flach ins fast steinlose Wasser abfällt. Kein Wunder, dass dieser Strand bei Familien mit kleinen Kinder zu den Favoriten zählt. Problematisch sind hier allerdings die nur geringen Parkmöglichkeiten. Hier heißt die Devise, der frühe Vogel fängt den Wurm.
Natur pur im Western der Insel Fehmarn. Hier hat sich die Insel ihre schroffe Schönheit noch bewahrt. Nördlich vom NABU Wasservogelreservat Wallnau beginnt der Bojendorfer Strand, der ebenfalls ein Naturstrand ist. Es werden auf der Höhe des Parkplatzes Strandkörbe vermietet und eine kleine typische Imbissbude sorgt für das leibliche Wohl an einem ausgiebigen Strandtag. Wendet man sich weiter nördlich, dann wird es auf einmal ruhiger, man ist allein mit sich und der Natur. Nur noch das wellenrauschen der Ostsee und eine im Vorbeiflug kreischende Möwe unterbricht die einmalige Idylle. Auch wenn dieser Strand nicht jedem Inselbesucher zusagt, eins sollte sich kein Urlauber während seines Aufenthalts auf Fehmarn entgehen lassen, einen atemberaubenden Sonnenuntergang. Wenn die untergehende Sonne die Ostsee küsst, dann fühlt sich fast jeder nach Key West in Florida versetzt.
Infos zu Ferienwohnungen auf Fehmarn